Hast du einen langen Arbeitsweg und möchtest das Pendeln vermeiden? Im Homeoffice fühlst du dich ständig einsam und dir fehlt der Kontakt mit anderen Menschen? Da bist du nicht allein, denn so fühlen sich viele Personen, welche regelmässig im Homeoffice arbeiten. Aber der Vorteil, weniger zu Pendeln, wird bei allen Personen geschätzt. Lange Arbeitswege vermeiden, aber trotzdem nicht allein Arbeiten? Das Arbeitsmodell «Coworking» bietet die ideale Lösung. Wie du flexibel einen Arbeitsplatz mieten kannst, liest du in diesem Beitrag.

Der Begriff «Coworking» ist Englisch und bedeutet konkret übersetzt «gemeinsam arbeiten». Verschieden Start-ups, kreative Personen, Freelancer und viele weitere Personen arbeiten gemeinsam in grösseren Räumen. Sie teilen sich einen gemeinsamen Arbeitsplatz. Beim Coworking wird ein einzelner Schreibtisch statt eines ganzen Büros gemietet. Einen Arbeitsplatz mieten kannst du fix für den ganzen Monat oder flexibel an verschiedenen Tagen. Das Angebot vom Arreggerhaus findest du hier.

Coworking Arreggerhaus

Vorteile, wenn du einen Arbeitsplatz mietest

Ein Co-Working-Space hat viele Vorteile. Die besten haben wir hier für dich zusammengefasst:

  • Da der Workspace in der Nähe von deinem Wohnort ist, kannst du die langen Reisezeiten vermeiden.
  • Dein Netzwerk kannst du im Co-Working-Space ständig erweitern, da dort immer verschiedene Personen arbeiten.
  • Du kannst dich auf deine Arbeit konzentrieren und wirst weniger abgelenkt als im Homeoffice.
  • In der Gemeinschaft kannst du dich Austauschen und inspirieren lassen. Du kannst viele Menschen kennenlernen und vielleicht ergeben sich daraus auch echte Freundschaften.
  • Die Gespräche an der Kaffeemaschine, während Pausen oder nach dem Feierabend sorgen für Verschnaufpausen im Arbeitsalltag.
  • Das Arbeiten in einem Co-Working-Space hat eine positive Auswirkung auf deine Work-Life-Balance.

Die Vorteile klingen spannend, nicht wahr? Das sind sie auch! Unten findest du noch ein paar Tipps, wie du problemlos in einem Co-Working-Space starten kannst.

Erfolgreich als Coworker:in starten

  1. Suche einen Co-Working-Space in der Nähe von deinem Wohnort.
  2. Buche einen Schnuppertag im ausgewählten Workspace, damit du die Umgebung und die Leute kennenlernen kannst. In den meisten Fällen ist ein Probetag günstig oder sogar gratis.
  3. Löse zuerst ein flexibles Abo, welches du jederzeit kündigen kannst. So lernst du dar Arbeiten im Co-Working-Space kennen und findest heraus, ob das auch etwas für dich ist.
  4. Überlege dir gut, welche Arbeiten du am Coworking-Tag erledigen und welche du lieber zu Hause oder vor Ort im Büro machen willst. Falls du lange Telefonate führen musst, kläre zuerst ab, ob es einen separaten Raum im Co-Workspace zur Verfügung hat. So kannst du in Ruhe telefonieren und störst die anderen Coworker:innen nicht.

Möchtest du das Arbeiten im Arreggerhaus testen?

Wir haben unterschiedliche Abos und Angebote. Finde das passende für dich!

zum Coworking-Angebot

Du möchtest das Arreggerhaus besichtigen?

Kontaktiere uns